SPD-Gemeinderatsfraktion diskutiert mit Aacher Bevölkerung

Veröffentlicht am 08.02.2010 in Gemeinderatsfraktion

Die Dornstetter SPD-Gemeinderatsfraktion informierte am 27.01.2010 im Gasthof zur Brücke in Aach über die Gemeinderatsarbeit sowie über aktuelle Themen und anstehende Entscheidungen. Man wolle, so die Fraktionsvorsitzende Moniuka Schwarz, nicht nur vor den Wahlen, sondern auch während der Amtsperiode mit der Bevölkerung in Dialog treten.

Sie betonte gleich zu Beginn, dass sich sowohl Klima als auch Streitkultur im Gemeinderat nach ihrer Einschätzung verbessert haben. Dies könnte u.a. auf den höheren Frauenanteil bzw. auf die Verkleinerung des Gremiums zurückzuführen sein.

Die mehrheitliche Ablehnung der Investitionen zur Ganztagesbetreuung durch den Gemeinderat für den Aacher Kindergarten, was übrigens sehr viel Ärger verursacht hat, nahm sie zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass trotz schwieriger Haushaltslage nicht gerade bei der Ganztagesbetreuung im Kindergarten gespart werden dürfe. Es sei zwar unbestritten, dass sich die finanzielle Situationen der Kommunen in Folge der Wirtschaftskrise so verschlechtert habe, dass für viele wünschenswerte Investitionen kein Geld vorhanden sei. Nach Meinung der SPD-Fraktion dürfe dies jedoch nicht dazu führen, sämtliche Investitionen von vornherein abzulehnen. Man müsse ebenso über Verbesserungen bei der Einnahmeseite nachdenken.

Beim Thema Verschwenkung der gesamten Bahnhofsstrasse und der damit verbundene Baumfällung für Parkplätze bei der Ansiedlung eines Lebensmittel-Discounters werde es von ihr und der Mehrheit der Fraktion keine Zustimmung geben. Eine solche Planung habe nichts mehr mit einer positiven Stadtentwicklung zu zun.

Bei der Realisierung der Bahnhaltepunkte unterstützte die Mehrheit ihrer Fraktion die auch von AVG und dem Bürgermeister vertretene Variante Heselwiesen neu und Aach. Nach einem Gespräch mit den zuständigen AVG-Vertretern sei sie überzeugt, dass nur in dieser Kombination der Aacher Haltepunkt gesichert sei. Ortsvorsteher Hermann Friedrich vertrat ebenfalls diese Meinung. Die Streichung der Mittel für die Gestaltung des Dorfplatzes bzw. des Festplatzes in Aach wurde sowohl vom Ortsvorsteher als auch von Ortschaftsrat Hans Lambacher kritisiert, da mit einer solchen Entscheidung das in Aach noch ausgeprägte ehrenamtliche Engagement kaputtgemacht würde. Ebenso erwarten die Aacher Bürger, dass der Straßenbau Gaisberg nach jahrelanger Verschiebung endlich realisiert wird.

Weitere Diskussionspunkte war die Erschließung von Bauplätzen und die Schließung innerörtlicher Baulücken, der geplante Bau der Turnhalle sowie die Sicherung der ärztlichen Versorgung.

Monika Schwarz und Hans Lambacher

Nach einer regen Diskussion beendete der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Bernhard Allgeier die Veranstaltung.

saskiaesken.de

 

 www.saskiaesken.de

Lernen Sie unsere Bundestagsabgeordnete
kennen.

Werde Mitglied!

Jetzt Mitglied werden

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

SPD KV Freudenstadt

Halten Sie einen "Ringbus" in Dornstetten und den Stadtteilen für sinnvoll?

Umfrageübersicht

Counter

Besucher:645198
Heute:89
Online:1