Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen auf der Seite der SPD-Dornstetten Waldachtal. Wir freuen uns, dass Sie uns besuchen. Gerne stellen wir uns Ihnen persönlich vor.

 

 

 

Christa Dengler Mein Name ist Christa Dengler,

ich wohne in Dornstetten, bin verheiratet und habe 4 erwachsene Kinder.

Ich bin Sozialpädagogin und im Bereich Sozial-Kompetenz-Trainerin selbstständig tätig und leite ein Gruppenhaus in Edelweiler. Ehrenamtlich war ich viele Jahre als Elternvertreterin der Grund- und Hauptschule tätig, wo ich auch lange den Vorsitz leitete. Stellvertretende Vorsitzende bin ich 12 Jahre im „Förderverein Offene Jugendarbeit Dornstetten“ gewesen, der das Jugendhaus in Dornstetten initiiert hat und sich für das Wohl der Kinder und Jugendlichen in Dornstetten mit Ideen und vielen Aktionen eingesetzt hat.

Seit 2012 bin ich im Vorstand des Ortsvereins der SPD tätig und seit September 2017 erste Vorsitzende. Ich bin begeistert, dass in unserem Vorstand 2 junge Mitstreiter neu mit hinzugekommen sind. Im Januar bin ich ebenfalls als Beisitzerin in den Kreisverband Freudenstadt gewählt worden.

 

Ich freue mich und sage Danke für das Vertrauen, welches mir die Dornstetter Bürger geschenkt haben und mich in den Stadtrat gewählt haben, wodurch ich die Interessen der Bürger in Dornstetten und den Teilorten vertreten darf. Hier freue ich mich über rege und konstruktive Rückmeldungen und Anregungen.

Meine Interessen und mein Engagement galten schon immer, mich für Gerechtigkeit einzusetzen. Ungerechtigkeiten, Stillstand und Gleichgültigkeiten haben mich schon immer zum Handeln angetrieben. Dies hat mich u.a. auch bewegt, mich politisch im Ortsverein und im Kreisverband Freudenstadt einzubringen.

 

Gemeinsam setzen wir hochmotiviert unsere Ideen und unser Engagement ein für Gerechtigkeit und ein gutes und respektvolles Miteinander in Dornstetten, unserer Umgebung aber auch überregional.

Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen und Sitzungen zu begrüßen und auf angeregte Diskussionen und Aktionen, die in unseren Ortschaften, Städten, unserem Landkreis und in unserer Gesellschaft Veränderungen bewirken und uns nach vorne bringen.

 

Ihre Christa Dengler

(1.Vorsitzende)

 

07.12.2022 in Topartikel Aktuelles

Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2022

 

Am 10. Dezember 1948
haben die Vereinten Nationen die Allgemeinen Menschenrechte verkündet.
Dort heißt es in Artikel 3:

„Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person.“

Siehe unter Termine
 

11.09.2022 in Aktuelles

Bürgertreff in Dornstetten

 

Kulturgasthof Engel, Hauptstraße 9, Dornstetten, 17:00 Uhr

Wir treffen…Junge Change-Maker

aus der Region

Der SPD Ortsverein Dornstetten-Waldachtal lädt ein:

Junge Change-Maker berichten von ihrem Werdegang, ihrem Antrieb und ihrem Streben etwas für die Gesellschaft zu tun und Veränderungen voran zu bringen.

07.10.2022 Sarina Würth. Grundschulehramt-Studentin aus Loßburg-Betzweiler war ein Jahr 2017/2018 und später einige Monate 2022 in Schulen in Tansania tätig und hat Erfahrungen in der christlichen Jugendarbeit und der Arbeit mit geflüchteten Kindern. „Es geht darum, einen positiven Unterschied zu machen“

28.10.2022 Franziska Zepf. Geo- und Klima-Wissenschaftlerin aus Dornstetten-Aach im Masterstudium Erd- und Klimasysteme war mit Arved Fuchs auf der >Dagmar Aaen< - Ocean Change Expedition 2021 im Nordatlantik und hat Erfahrungen mit Pfadi-Weltkonferenzen in Japan und Island. „Hinterlasse die Welt besser, als du sie vorgefunden hast“

09.12.2022 Sina Schweikle. Kommunikationswissenschaftlerin aus Dornstetten war als Journalistin in Beirut, Libanon, als das Großsilo explodierte. Sie hat den Arbeitsschwerpunkt Naher Osten mit Öffentlichkeitsarbeit für Nichtregierungs-organisationen für humanitäre Hilfen und berichtet  über zivile Initiativen zur Veränderung/Verbesserung der Gesellschaft. „Der Mensch bringt Trennung, nicht die Kultur. Tue Gutes - Rede darüber“

10.09.2022 in Aktuelles

Einladung zu einem Referat und Austausch mit Herrn Oberbürgermeister Stephan Neher Und Christian Schmidt

 

21.09.2022, Dornstetten, Bürgersaal (Marktplatz 1),

Beginn: 18.30 Uhr

Die Gemeinde Rottenburg hat sich nicht nur wie weitere 150 Städte als „Sicherer Hafen“ erklärt, sondern auch neue und interessante Konzepte zur Asylanten- und Flüchtlingspolitik entwickelt. Wir sind davon überzeugt, dass diese auch einen wichtigen Beitrag für unseren Landkreis leisten könnten.

Die Rottenburger Campusschule für Kinder und Jugendliche ist nur ein Beispiel.

Stephan Neher geht in seinem Referat auch der Frage nach, was das Bündnis bisher erreichen konnte bzw. welche Konflikte es gibt. Welche Unterstützung bräuchten die Kommunen vom Land bzw. vom Bund?

Der Referent Christian Schmidt ist hauptberuflich beschäftigt bei Europe Must Act und dort auf europäischer Ebene in das Thema „Städte Sichere Häfen“ eingebunden.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch und zur Diskussion.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!!!

08.02.2021 in Aktuelles

Die SPD-Dornstetten diskutiert (online):

 

Gaspipeline Nord Stream 2 nicht in Frage stellen?  Mi., 17.02.21, 20.00 – 20.45 Uhr.

Trotz großer Anteile regenerativer Energie werden wir zur Energieversorgung ohne Gas nicht auskommen. Gas ist im Vergleich zu Kohle und Öl immer noch klimaneutraler und für Ausgleichskraftwerke besser geeignet. Insoweit hält der SPD – Ortsverein Dornstetten – Waldachtal den Ausbau der Pipeline Nord Stream 2 durchaus für sinnvoll.

saskiaesken.de

 

 www.saskiaesken.de

Lernen Sie unsere Bundestagsabgeordnete
kennen.

Werde Mitglied!

Jetzt Mitglied werden

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

SPD KV Freudenstadt

Halten Sie einen "Ringbus" in Dornstetten und den Stadtteilen für sinnvoll?

Umfrageübersicht

Counter

Besucher:645176
Heute:4
Online:1