Auch bei der zweiten gut besuchten SPD-Runde zur Stadtteilentwicklung, diesmal in Hallwangen, gab es eine Vielzahl von Überlegungen und Anregungen. Zunächst konzentrierte sich die Diskussion auf das Thema Gewerbeansiedlung/Gewerbeförderung
Auch bei der zweiten gut besuchten SPD-Runde zur Stadtteilentwicklung, diesmal in Hallwangen, gab es eine Vielzahl von Überlegungen und Anregungen. Zunächst konzentrierte sich die Diskussion auf das Thema Gewerbeansiedlung/Gewerbeförderung
und die negativen Auswirkungen in Form von Lärm und Verkehrsbelästigung. Da diese Nebenwirkungen nicht gänzlich auszuschließen seien, müsse die Gewerbeansiedlung auch unter längerfristigen Gesichtspunktengesehen werden, um dadurch Betrieben Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen, so Hans Lambacher.
Ebenso wurde die Situation von Kindergarten und Grundschule angesprochen. Dabei zeigten sich räumliche Engpässe. Kooperationsformen zwischen Grundschule und Kindergarten bis hin zur Ganztagesbetreuung und die Frage eines sicheren Schulweges sollen in die weitere Diskussionen einbezogen werden, so die Forderung. Dagegen fanden Überlegungen der Schulverwaltung, die Grundschulen der Gesamtstadt unter einen Schulleiter zusammen zu fassen, keine Gegenliebe.
Die Fragen Verkehrsanbindungen von Hallwangen und Einrichtung einer Ringbuslinie, um die Teilorte besser mit der Kernstadt verbinden zu können, sowie das Thema Bahnhaltepunkte, löste nochmals eine lebhafte und kontroverse Debatte aus.
Eine Ringbuslinie, die nach Feststellung von Ortsvorsteher Günter Kübler in früheren Jahren schon mehrfach angesprochen worden war, würde nicht nur die Verkehrsanbindung zur Kernstadt verbessern, sondern auch eine sinnvolle Verknüpfung zwischen Kernstadt und Barfußpark ermöglichen. Bei aller unterschiedlicher Einschätzung über den besseren Bahnhaltepunkt in Dornstetten darf der Haltepunkt in Aach nicht leichtfertig verspielt werden – so der Tenor der Anwesenden.
Die notwendige Förderung des Vereinswesens wurde ebenso angesprochen wie die Entwicklung von Tourismus sowie die Attraktivitätserhaltung von Barfußpark und Besucherbergwerk.
Abschließend bestand Einigkeit darin, dass die beiden Teilorte in die Gesamtentwicklung der Stadt Dornstetten einbezogen werden müssen.
Bürgergespräch der SPD – Fühlen Sie uns auf den Zahn
Mit starken Ideen und einem guten Gespür für Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt wollen wir dafür sorgen, dass sich die Menschen in unserer schönen Stadt zuhause fühlen. Neugierig geworden, welche konkreten Vorstellungen sich dahinter verbergen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem Bürgergespräch ein:
Mittwoch 15.05., 19.00 Uhr
Hallwangen, Barfußpark
(bei schlechtem Wetter im Adler Hallwangen)
Samstag, 18.05., 19.00
Dornstetten, Wohnzimmer
Kommen Sie einfach vorbei, stellen Sie uns Fragen und informieren Sie sich aus erster Hand!
Den Flyer anschauen bzw. dowloden (PDF-Datei)
08.12.2019 20:16 Beschlüsse und Anträge des Bundesparteitages
weiterlesen auf https://indieneuezeit.spd.de/beschluesse/
05.12.2019 20:35 Unser Aufbruch in die neue Zeit.
Sei dabei, wenn wir auf unserem Bundesparteitag den Aufbruch in die neue Zeit gestalten. Wir übertragen vom 6. bis zum 8. Dezember live aus Berlin. JETZT INFORMIEREN
04.12.2019 21:25 Bundesparteitag in Berlin
Wir laden ein zum ordentlichen Bundesparteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Unser Aufbruch in eine neue Zeit. Wir wählen eine neue Parteispitze – mitbestimmt von unseren Mitgliedern. Wir stellen die Weichen für eine moderne sozialdemokratische Politik. Wir entwickeln die Organisation unserer Partei weiter, um besser und schlagkräftiger zu werden. Unsere Gesellschaft erfährt viele Veränderungen, Umbrüche und
03.12.2019 08:36 Saskia Esken & Norbert Walter-Borjans gewinnen Mitgliederbefragung
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen die SPD in die neue Zeit führen. Das haben die Mitglieder entschieden. Die kommissarische SPD-Vorsitzende Malu Dreyer gratulierte beiden und dankte dem unterlegenen Team Klara Geywitz und Olaf Scholz. „Wir sind uns einig: wir bleiben zusammen. Wir sind eine SPD.“ Esken und Walter-Borjans kündigten an, die SPD zusammenhalten zu
03.12.2019 08:34 Bernd Westphal zu Altmaiers Industriestrategie
Steuersenkungen mit der Gießkanne führen nicht zu mehr Wirtschaftswachstum „Steuersenkungen mit der Gießkanne und ein Kappen der Sozialabgaben führen nicht zu mehr Wirtschaftswachstum“, kommentiert Bernd Westphal die heute vorgelegte Industriestrategie des Wirtschaftsministers. „Die heute vorgelegte Industriestrategie ähnelt in weiten Teilen der bereits bekannten Mittelstandsstrategie des Ministers: Steuersenkungen mit der Gießkanne und ein Kappen der Sozialabgaben führen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 645138 |
Heute: | 17 |
Online: | 1 |