.jpg)
90 Tage Ferien und weniger GEZ
Renate Gradistanac diskutierte auf der
Grünen Woche in Berlin über den Landtourismus
90 Tage Ferien und weniger GEZ
Renate Gradistanac diskutierte auf der
Grünen Woche in Berlin über den Landtourismus
Berlin / Nordschwarzwald. Renate Gradistanac fordert mehr Unterstützung für den Landtourismus. Die SPD- Tourismuspolitikerin nahm im Rahmen der „Internationalen Grünen Woche“ in Berlin an einer Anhörung teil.
Die Grüne Woche ist die jährliche Messe der Ernährungswirtschaft und der Landwirtschaft. Die SPD- Bundestagsfraktion nutzte das Forum zu einer öffentlichen Anhörung von Sachsverständigen im Tourismus- Ausschuss; diskutiert wurde der von der SPD initiierte Koalitionsantrag zur nachhaltigen Stärkung von Bauernhofurlaub und Landtourismus.
„Unser Schwarzwald ist einzigartig“, sagt Gradistanac, stellvertretende tourismuspolitische Sprecherin der SPD- Bundestagsfraktion. „Es muss sich herumsprechen, dass auch Service und Qualität im Schwarzwald einzigartig sind. Wir im Schwarzwald leben vom Tourismus – der Landtourismus muss zu einem wirtschaftlichen Standbein werden.“
Die Experten begrüßten die politische Initiative und forderten Länder, Kommunen und die privaten Anbieter auf, den Landtourismus attraktiver zu machen. Laut Sachverständigen brauche es mehr Angebote für Interessengruppen. Gradistanac: „Familien mit Kindern suchen etwas anderes als Naturfreunde, Senioren haben eigene Bedürfnisse, die Ansprüche von Radfahrern und Wanderern unterscheiden sich.“
Gradistanac warb erneut für „konsequente Barrierefreiheit vom Bahnhof bis zur Pension“, einen funktionierenden ÖPNV und eine bessere Vernetzung des Bauernhof- und Landurlaubs mit anderen Tourismusangeboten.
Die Gästehäuser wären vermutlich besser ausgelastet, wenn die 16 Bundesländer die Sommerferien entzerren würden: Eine Zeitspanne von wenigstens 90 Tagen vom Ferienbeginn in Berlin bis zum Ferienende in Bayern sind laut Gradistanac dabei das Ziel. Nach der bisherigen Sommerferienplanung verringert sich der Zeitkorridor bis 2014 auf 73 Tage.
Der Landtourismus, so Renate Gradistanac, könne mehr Urlauber gewinnen, sobald eine von der SPD geforderte Grundlagenuntersuchung fundierte Daten liefere. Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus e.V. will zusätzlich einen „Masterplan für den ländlichen Tourismus“.
Die Sachverständigen forderten die flächendeckende Breitbandverkabelung und mehr Internetwerbung, und sie hoben die Novelle des Raumordnungsgesetzes hervor. Danach bekommen Landwirte, die ihren Hof künftig vor allem als Herberge nutzen wollen, künftig von den Bundesländern eine längere Frist eingeräumt.
Und nicht zuletzt sollten die Anbieter „vom ersten Ferienobjekt an“ für den TV- und Radioempfang weniger GEZ- Gebühren entrichten müssen.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 645198 |
Heute: | 11 |
Online: | 2 |