Europa muss sich zur Solidargemeinschaft entwickeln

Veröffentlicht am 20.03.2013 in Europa

Auf einer gemeinsamen Veranstaltung von SPD – Ortsvereinen und Senioren in Dornstetten hat sich die Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt unmissverständlich für eine Europa als Solidargemeinschaft ausgesprochen.
Man sollte bedenken, dass Deutschland zwar der größte Beitragszahler sei, aber auch im Zusammenhang mit der Wiedervereinigung ,beim Aufbau der östlichen Bundesländer eine starke Unterstützung erfahren habe. Dies sei nur ein Beispiel unter vielen bei denen Deutschland von der EU profitiert habe.

Ebenso dürfe nicht verkannt werden, dass für unser Land als Exportnation die größten Absatzmärkte in Europa liegen.
Hans Lambacher, der stellvertretend für die Ortsvereine, Teilnehmer und die Referentin begrüßte, betonte dass Evelyne Gebhardt gerade auch im Hinblick auf ihr vielseitiges Engagement einen besseren Besuch verdient hätte, was allerdings auch zeige, wie weit weg Europa bei der Bevölkerung sei. Man sei zwar sehr schnell beim Schimpfen, vergesse aber ganz, dass Europa gestaltet werden müsse.
Frau Gebhardt ging in ihren weiteren Ausführungen vor allem auf die aktuellen Entscheidungen der vergangenen Sitzungswoche in Straßburg ein. Dabei stand nicht nur die Genehmigung des von den Vertretern der Mitgliedsstaaten aufgestellten Haus-
halts, der vom Parlament mit großer Mehrheit abgelehnt wurde, im Fokus sondern auch entsprechende Schwerpunktsetzungen und Strukturreform. So setzte sich Gebhardt beispielsweise für eine grundlegende Reform der Agrarpolitik bis hin zur besseren Förderung kleinbetrieblicher Strukturen ein.
Vom Parlament wird auch mehr Geld für Förderprogramme in Sachen Schule und Ausbildung gefordert, um junge Menschen besser zu qualifizieren und die Jugendarbeitslosigkeit zu bekämpfen. Dabei hatte die Debatte des EU Parlaments keine Ausweitung des Haushaltsvolumens zum Ziel sondern vielmehr einer ehrlichen Deckung der Haushaltsvorgaben. Eine Unterdeckung von mehreren Milliarden könne nicht akzeptiert werden, meinte die Europaabgeordnete.
Durch die Lissabon – Verträge sei zwar das Parlament gestärkt worden, dennoch werde überwiegend der Wirtschaft und dem Wettbewerb Vorrang gegeben, soziale Fragen würden leider hinten angestellt.
Im Hinblick auf die Gefahr einer Privatisierung der Wasserversorgung setzt sie sich für eine andere Formulierung in der Richtlinie ein, sodass Wasser als ein wichtiges Gut in kommunaler Zuständigkeit verbleiben kann. Eigentlich müsste alles, was für die Daseinsvorsorge von Bedeutung ist, in staatlicher Obhut sein. Allerdings darf eine solch eindeutige Vorgabe von der EU nicht angeordnet werden. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass die Richtlinie mit den Wasserrechten von der Bundesregierung , sowohl von der Kanzlerin als auch vom Wirtschaftsminister Rösler ,trotz großer Proteste in der Bevölkerung, gutgeheißen werde.
In einer sich anschließenden sachlichen und engagierten Diskussion wurden Fragen zum Wasser, zum Wettbewerb und Schmutzkonkurrenz, Scheinselbstständigkeit, Finanzkrise, aber auch zur Situation der Bevölkerung in Griechenland, Portugal und Spanien angesprochen. Dabei wurde deutlich, der Schmutzkonkurrenz mit Billiglöhnen und negativen Arbeitsverhältnissen muss endlich europaweit durch arbeitsrechtliche und soziale Standards Einhalt geboten werden. Billiglöhne sind keine Lösung nationaler und europäischer Finanz – und Wirtschaftsprobleme.
Deshalb brauchen wir u.a. in Deutschland den Mindestlohn.

saskiaesken.de

 

 www.saskiaesken.de

Lernen Sie unsere Bundestagsabgeordnete
kennen.

Werde Mitglied!

Jetzt Mitglied werden

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

SPD KV Freudenstadt

Halten Sie einen "Ringbus" in Dornstetten und den Stadtteilen für sinnvoll?

Umfrageübersicht

Counter

Besucher:645198
Heute:36
Online:2