Erziehung und Bildung
• Alle Grundschulstandorte und alle Schularten sollen erhalten und
gleichermaßen gefördert werden.
• Kostenlose Bildung auch für Kindergarten und Kitas, sowie Schulen
(wie z.B. Lernmittel, Kernzeitbetreuung)
• Ausbau der (Sucht-) Prävention an Schulen und in der Jugendarbeit
Jugend und Bürger beteiligen
• Vernetzung der Jugendarbeit
• Beteiligung der Jugend fördern; Meinungsäußerungen über Apps
• Regelmäßige Informationsveranstaltungen zur kommunalen Entwicklung,
Förderung der Bürgerbeteiligung
• Fest angestellter Sozialbeauftragter für die sozialen Themen in der Gemeinde
Umwelt
• Entwicklung eines Nahwärmenetzes, konsequente Planung und Umsetzung im Sinne
der Nachhaltigkeit - Ausbau der regenerativen Energie unter Einbeziehung öffentlicher Gebäude
• Infrastruktur der E-Mobilität schaffen.
• Ausbau des Radwegenetzes
• Finanzielle Vergünstigungen bei Geringverdiener z.B. in Form eines Sozialtickets
Stadtentwicklung
• Schaffung von bezahlbarem Wohnraum; Förderung des sozialen Wohnungsbaus
• Teilorte verbinden z.B. durch Einrichtung eines Stadtbusses; vor allem für eine
Verbesserung für Hallwangen
• Angrenzende Orte wie Schopfloch, Glatten sowie der Industriestandorte durch
das Nahverkehrsnetz
des ÖPNV verbinden; Antragsstellung beim Kreistag und Gemeindeverwaltungsverband.
• Konzeption Mehrgenerationenarbeit, barrierefreier Zugang zu den öffentlichen
Gebäuden und Einrichtungen
• Einzelhandel, Gewerbe und Infrastruktur stärken
• Schnelle Realisierung des Breitbandausbaus
• Ausbau der Digitalisierung, mit Folgenabschätzung und dem Aspekt der
Strahlenminimierung und Energieeinsparung (z.B. St. Gallener Modell, Schweden –
alle Mobilfunkbetreiber senden auf einem gemeinsamen Netz)
• Schnelle Umsetzung des Kreisels Tübinger Str. - Mehr Verkehrssicherheit auf den
örtlichen Straßen durch sinnvolle Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überquerungshilfen
• Förderung und Unterstützung von Jungunternehmern
• Bessere Pflege der öffentlichen Anlagen in allen Stadtteilen
Mit starken Ideen und einem guten Gespür für Gerechtigkeit und sozialen Zusammenhalt wollen wir dafür sorgen, dass sich die Menschen in unserer schönen Stadt zuhause fühlen!
Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen dieser Zeit meistern. Was das bedeutet?
Ganz einfach: Mit konkreten Projekten werden wir dafür sorgen, dass Dornstetten, Aach und Hallwangen eine starke Heimat mit guten Arbeitsplätzen und tollen Freizeitangeboten bleibt und noch besser wird. Es geht uns dabei auch um den Zusammenhalt in der Gesellschaft und ein fürsorgliches Miteinander, dass unsere Gemeinschaft täglich noch ein kleines Stück stärker macht.
Unterstützen Sie uns dabei - Wählen Sie am 26. Mai SPD!
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 645176 |
Heute: | 4 |
Online: | 1 |