Bürgertreff in Dornstetten

Veröffentlicht am 11.09.2022 in Aktuelles

Kulturgasthof Engel, Hauptstraße 9, Dornstetten, 17:00 Uhr

Wir treffen…Junge Change-Maker

aus der Region

Der SPD Ortsverein Dornstetten-Waldachtal lädt ein:

Junge Change-Maker berichten von ihrem Werdegang, ihrem Antrieb und ihrem Streben etwas für die Gesellschaft zu tun und Veränderungen voran zu bringen.

07.10.2022 Sarina Würth. Grundschulehramt-Studentin aus Loßburg-Betzweiler war ein Jahr 2017/2018 und später einige Monate 2022 in Schulen in Tansania tätig und hat Erfahrungen in der christlichen Jugendarbeit und der Arbeit mit geflüchteten Kindern. „Es geht darum, einen positiven Unterschied zu machen“

28.10.2022 Franziska Zepf. Geo- und Klima-Wissenschaftlerin aus Dornstetten-Aach im Masterstudium Erd- und Klimasysteme war mit Arved Fuchs auf der >Dagmar Aaen< - Ocean Change Expedition 2021 im Nordatlantik und hat Erfahrungen mit Pfadi-Weltkonferenzen in Japan und Island. „Hinterlasse die Welt besser, als du sie vorgefunden hast“

09.12.2022 Sina Schweikle. Kommunikationswissenschaftlerin aus Dornstetten war als Journalistin in Beirut, Libanon, als das Großsilo explodierte. Sie hat den Arbeitsschwerpunkt Naher Osten mit Öffentlichkeitsarbeit für Nichtregierungs-organisationen für humanitäre Hilfen und berichtet  über zivile Initiativen zur Veränderung/Verbesserung der Gesellschaft. „Der Mensch bringt Trennung, nicht die Kultur. Tue Gutes - Rede darüber“

Bürgertreff in Dornstetten

Kulturgasthof Engel, Hauptstraße 9, Dornstetten

17:00 Uhr

Wir treffen…

Junge Change-Maker

aus der Region

organisiert von

SPD Ortsverein Dornstetten-Waldachtal

Junge Change-Maker berichten von ihrem Werdegang, ihrem Antrieb und ihrem Streben etwas für die Gesellschaft zu tun und Veränderungen voran zu bringen.

07.10.2022 Sarina Würth

     Es hat sie wieder nach Malambo gezogen: Sarina Würth in der imposanten Landschaft Tansanias. Foto: Sarina Würth

Grundschulehramt-Studentin aus Loßburg-Betzweiler

Realschule, dann Abi am SG in FDS, christliche Jugendarbeit

Arbeit mit geflüchteten Kindern seit 2015

Ein Jahr 2017/2018 und

später einige Monate 2022 in Schulen in Tansania.

       Quellbild anzeigen

„Es geht darum, einen positiven Unterschied zu machen“

28.10.2022 Franziska Zepf

Franziska Zepf an Bord der Dagmar Aaen Foto: Fuchs/Expedition

Geo- und Klima-Wissenschaftlerin aus Dornstetten-Aach

Jetzt Masterstudium Erd- und Klimasysteme

Pfadi-Konferenzen in Japan, Island

       Mit Arved Fuchs auf der >Dagmar Aaen< -

                        Ocean Change Expedition 2021 im Nordatlantik.

                       Untersuchung des Atlantikwassers

               Franziska Zepf mit Arved Fuchs Foto: Fuchs/Expedition

„Hinterlasse die Welt besser, als du sie vorgefunden hast“

09.12.2022 Sina Schweikle

Quellbild anzeigen

Kommunikationswissenschaftlerin aus Dornstetten

Schwerpunkt Naher Osten – Arbeit mit Texten, Fotos, Videos

Als Journalistin in Beirut, Libanon, als das Großsilo explodierte

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=700x1024:format=jpg/path/s84e2c119a845fa42/image/i0fe07959d6d50eb2/version/1596753595/image.jpg

Öffentlichkeitsarbeit für NGOs für humanitäre Hilfen

Berichte über zivile Initiativen zur Veränderung der Gesellschaft

„Der Mensch bringt Trennung, nicht die Kultur.

Tue Gutes - Rede darüber“

 

saskiaesken.de

 

 www.saskiaesken.de

Lernen Sie unsere Bundestagsabgeordnete
kennen.

Werde Mitglied!

Jetzt Mitglied werden

News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen

30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

SPD KV Freudenstadt

Halten Sie einen "Ringbus" in Dornstetten und den Stadtteilen für sinnvoll?

Umfrageübersicht

Counter

Besucher:645176
Heute:4
Online:1