Wahl 2019 am Sonntag, den 26. Mai 2019.
Gewählt werden: Kreistage, Gemeinderäte, Bezirksbeiräte, Ortschaftsräte und die Wahl zum EU-Parlament.
Unsere Kandidaten für den Gemeinderat und den Kreistag.
Christa Dengler
Ihre Kandidatin für den Gemeinderat und den Kreistag Freudenstadt
55 Jahre, verheiratet, 4 erwachsene Kinder
Dipl. Sozialpädagogin, selbstständig, seit 2014 Gemeinderätin
seit 2012 Vorstandsmitglied der SPD Dornstetten, seit 2017 1. Vorsitzende
Mitarbeit bei Pulse of Europe, Leitungsteam AK MenschenMiteinander Dornstetten
Ich stehe für: Gerechtigkeit und ein soziales und respektvolles Miteinander
Meine politischen Schwerpunkte und Interessen:
Umsetzung eines konsequenten und nachhaltigen Energiekonzeptes, Ausbau des ÖPNV, (Sucht-) Prävention in Schulen, Jugend- und Vereinsarbeit, Mehrgenerationenwohnen.
Hierfür setze ich mich ein: Ausbau der Digitalisierung - aber nur unter dem Aspekt der Strahlenminimierung. Das Ziel muss sein, im Gemeinderat ein Konzept zu entwickeln, um u.a. Kinder, Kranke, ältere und sensible Personen, zu schützen.
Hobbys: Rad fahren, lesen, sich mit Leuten treffen, Dinge voranbringen
Joachim Kumm
Unser Kandidat für den Gemeinderat
Rektor
64 Jahre
Mitglied in kommunalen Gremien: GR (Fraktionsvorsitzender / Stv. Bürgermeister); Steuerungsgruppe (Stadtentwicklung)
Vorstandsmitglied (Schwarzwaldverein u. Förderverein "Schwimmen im Hallenbad Dornstetten")
Ich setze mich ein für den Erhalt aller Schularten in Dornstetten und den Teilorten ein. Nach dem Motto: kurze Beine – kurze Wege
Hobbies: Radfahren, lesen, Musik hören
Sandra Kaupp
Ihre Kandidatin für den Gemeinderat
Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) beim Landkreis
42 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Mitglied im Turnverein und im Organisationsteam des Kinderbasars in Dornstetten, Parteilos
Ich stehe für: transparente Entscheidungen in und für alle drei Ortsteile.
Politische Schwerpunkte: Dornstetten weiterhin attraktiv für Familien zu gestalten.
Paul Mildenberger
Ihr Kandidat für den Gemeinderat
Schüler
19 Jahre
Steuerungsgruppe Entwicklungsoffensive Dornstetten
Aktiver Spieler beim SV Glatten und U-17 Trainer der SGM Stadt Dornstetten/Glatten ; Vorstandsmitglied des SPD OV Dornstetten
Ich stehe für: Frischen Wind und hohes Engagement im Hinblick auf eine kompetente und fortschrittliche Kommunalpolitik.
Politische Schwerpunkte: Attraktivität als Wohnort, ÖPNV, Bildungsstandort
Ich setze mich ein für einen frischen Wind und hohes Engagement im Hinblick auf eine kompetente und fortschrittliche Kommunalpolitik.
Hobbys: Vereinsarbeit und genaues Verfolgen politischer Ereignisse und Vorgänge.
Ihre Kandidatin für den Gemeinderat und den Kreistag Freudenstadt
Lehrerin i.R.
67 Jahre
Liederkranz Dornstetten (Festwirtin), AK MenschenMiteinander Dornstetten
Politische Schwerpunkte und Interessen: Soziale Themen, Förderung des verträglichen Umgangs mit anderen Kulturen, Ich stehe für den Ausbau der (Sucht-) Prävention in Kindergärten, Schulen und in der Jugendarbeit.
Ich setze mich ein für kostenfreie Kitas und Kindergärten, weil es auch sozial schwächeren Familien möglich sein sollte, ihre Kinder in eine ordentliche Betreuung geben zu können.
Hobbies: Lesen, Wandern, Laufen
Christoph Dengler
Unser Kandidat für den Gemeinderat
Schulung und Support im internationalen Service als technischer Ingenieur
54 Jahre, verheiratet, 4 erwachsene Kinder
Vorstand von Jesus is Life Ministry e.V.
Projekt für Aidswaisen und Straßenkinder in Kenia durch Schulausbildung und Unterbringung, um damit den Aufbau einer selbstbestimmten Existenz auf Dauer zu ermöglichen (seit über 20 Jahren)
Projekt für Slumbewohner in Indien (seit über 10 Jahren)
Ich stehe für: Eine lebenswerte und liebenswerte Gesamtstadt mit Perspektive für alle Generationen
Politische Schwerpunkte und Interessen: Bezahlbarer Wohnraum für Mieter und Eigentümer, Bauen nur noch mit zukunftsweisendem Energiekonzept und schlüssigem Verkehrskonzept, Unterstützung von Kleinst- und Kleinunternehmen durch die örtliche Verwaltung mit einem Ansprechpartner für alle Anliegen.
Leitsatz: Entscheidungen die sofort getroffen werden können, sollen nicht hinausgeschoben werden; Entscheidungen die Hintergrundinformationen benötigen, erst nach guter Vorbereitung treffen
Hobbys: Die sozialen Projekte in Kenia und Indien vor Ort unterstützen und begleiten, Menschen befähigen und motivieren, Familie, Lesen, Haus bauen.
Hans Lambacher
Ihr Kandidat für den Gemeinderat und den Kreistag Freudenstadt
Gewerkschaftssekretär i.R., 80 Jahre verheiratet, 2 Kinder
Mitglied in kommunalen Gremien: Ortschaftsrat in Dornstetten – Aach
Mitglied und Funktionen in Vereinen, Organisationen, Institutionen:
Kreisvorsitzender und Landesvorstandsmitglied der SPD- AG 60 plus,
Mitgl. IGM, BUND, TV Dornstetten, BI – Mobilfunk, SPD – Ortsverein Dornstetten, Heimatverein Dornstetten
Ich stehe für: gesunde Umwelt, Jugend – und Seniorenförderung, für Atomausstieg, gegen Mobilfunkbestrahlung Politische Schwerpunkte: Umwelt, Soziales, Bildungs- und Friedenspolitik
Leitsatz: (zum Flößerbild) „- Ich setze mich ein für ein friedliches Miteinander der Generationen, eine gute Ausbildung und Ausbildung unserer Kinder, für eine bessere Umwelt und mehr Lebensqualität. Nach dem Motto: aus der Vergangenheit lernen.
Hobbys: Heimatforschung, Wandern, Gartenarbeit.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
01.11.2023 17:25 Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht
Am 01.11.23 hat das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts beschlossen. Mit diesem Gesetz wollen wir unsere Völkerstrafverfahren in Deutschland noch besser machen. Wir freuen uns, diesen Gesetzentwurf nun im Parlament zu beraten, denn die Fortschritte sind immens: So sollen die Rechte von Opfern weiter gestärkt und queere Menschen explizit unter den Schutz des… Eichwede / Droßmann zum Kabinettsbeschluss Völkerstrafrecht weiterlesen
30.10.2023 16:54 Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung
Spielräume eng – Herausforderungen groß Trotz Konjunkturflaute prognostizieren die Steuerschätzer minimale Mehreinnahmen. Dennis Rohde erklärt, was das für die Haushaltsberatungen bedeutet. „Die Zahlen der Steuerschätzung sind keine Überraschung, aber verdeutlichen nochmals, unter welch enormem Druck dieses Jahr die Haushaltsverhandlungen geführt werden müssen. Die Spielräume sind eng, aber die Herausforderungen groß. Gemeinsam mit den Koalitionspartnern werden… Dennis Rohde (SPD) zur Steuerschätzung weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 645176 |
Heute: | 5 |
Online: | 1 |